Imagefilm Berlin - Strategie für deinen Imagefilm – von Idee bis Erfolg

Ein guter Imagefilm beginnt mit der richtigen Strategie: Zielgruppen, Storytelling, Planung, Umsetzung und Distribution – wir zeigen dir den gesamten Prozess in klaren Schritten.

Warum ein Film für dein Unternehmen Sinn macht.

Berlin steht für Innovation, Kreativität und Unternehmergeist – darum ist es für Unternehmen besonders wichtig, sich professionell zu positionieren. Ein Imagefilm emotionalisiert, erklärt und zeigt dein Unternehmen so, wie es wirklich ist.

Studien zeigen, dass Videos bis zu 80 % mehr Engagement erzeugen als reine Texte – gerade im B2B-Bereich zählen Vertrauen und Authentizität.

Bedeutung, Ziele & Einsatzbereiche

Ein Imagefilm ist ein kurzer Clip (meist 1–3 Minuten), der dich, dein Team, deine Werte und dein Angebot vorstellt. Es geht um Markenaufbau, Vertrauen und Emotionen.

Worin unterscheidet sich ein Imagefilm von anderen Formaten?

  • Werbespot. Verkaufsfokus, meist unter 60 Sekunden, stark emotionalisiert und aufmerksamkeitsstark inszeniert.
  • Produktvideo. Fokus auf ein Produkt und dessen Eigenschaften, oft mit Funktionsweise und Anwendung gezeigt.
  • Erklärvideo. Sachlich, informativ, erklärend, ideal für komplexe Themen oder Prozesse verständlich gemacht.

Wo kannst du deinen Imagefilm einsetzen?

Auf deiner Website, auf LinkedIn, YouTube, für Recruiting, bei Pitches, Events oder Messen – überall, wo der erste Eindruck zählt.

Konzept & Storytelling – Zeig, wer du bist

Gute Geschichten bleiben hängen. Statt trockener Fakten geht es beim Storytelling um Emotion, Wiedererkennung und Authentizität.

  • Für was steht das Unternehmen?
  • Was treibt dich an?
  • Was macht euch besonders?

Formate, die besonders gut funktionieren:

  • Erfolgsgeschichten
  • Behind-the-Scenes
  • Gründungsgeschichte
  • Statements vom Team

Pre-Production & Drehtag

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel. Von Drehbuch über Location bis zur Teamplanung: Je klarer alles vorher steht, desto entspannter wird der Drehtag.

Was wir gemeinsam abstimmen:

  • Drehbuch & Moodboard
  • Location Scouting
  • Casting & Coaching
  • Passende Technik

Postproduktion – Der Feinschliff

Hier entsteht der eigentliche Zauber: Musik, Schnitt, Farben, Untertitel – alles wird abgestimmt auf deine Marke.

  • Schnitt. Spannungsbogen, Storystruktur, Dramaturgie – sorgt für Tempo, Fokus und emotionale Wirkung
  • Sounddesign. Musik, O-Töne, Atmo – unterstützt Stimmung, Dynamik und Markenidentität
  • Farbe & Animation. Einheitlicher Look & Brand Fit – visuelle Konsistenz und Wiedererkennbarkeit deiner Marke
  • Untertitel. Wichtig für Reichweite & Accessibility – ideal für Social Media und barrierefreie Nutzung

Distribution – Bring den Film unter die Leute

Dein Film ist fertig – jetzt muss er gesehen werden. Und zwar dort, wo deine Zielgruppe ist.

  • Website & Landingpages
  • LinkedIn & YouTube
  • Newsletter & E-Mail
  • Messen & Events

Nutze Berliner Netzwerke wie IHK, Medianet oder Branchenevents.

Erfolg messen – Lohnt sich ein Imagefilm?

Ein Imagefilm ist eine Investition – und die ist messbar:

  • Engagement. Likes, Kommentare, Shares – zeigt, wie stark dein Content emotional anspricht
  • Views & Watchtime. Wie lange wird geschaut? – entscheidend für Sichtbarkeit und Plattform-Ranking
  • Conversions. Bewerbungen, Kontaktformulare – misst konkrete Handlungen nach dem Ansehen
  • Verweildauer. Mehr Zeit auf deiner Website – ein (SEO)-Signal für Relevanz und Nutzerinteresse

Kosten & Förderung - Was kostet ein Imagefilm – und welche Zuschüsse gibt es?

Je nach Umfang und Zielsetzung bewegen sich die Kosten zwischen 3.000 € und 40.000 €. Für Berliner Unternehmen gibt es attraktive Fördermöglichkeiten:

  • Digitalprämie Berlin. Bis zu 7.000 € Zuschuss für digitale Maßnahmen.
  • Medienboard Berlin-Brandenburg. Fördert Film- und Medienprojekte in der Hauptstadtregion.
  • BAFA-Beratung. Strategieberatung für KMU – teils förderfähig.
Deine Marke, unser Skript
Für Unternehmer die Ihre Zielgruppe erreichen wollen: