Donnerstag, März 27, 2025
Produktion: Der große Drehtag

Nach Strategie, Konzept und Pre-Production beginnt endlich der eigentliche Dreh deines Imagefilms. Damit aus Planung Realität wird, braucht es am Drehtag klare Abläufe, professionelle Technik und ein gutes Team.
Was passiert am Drehtag?
Am Set treffen Kreativität, Technik und Timing aufeinander. Ziel ist es, die geplanten Szenen visuell und inhaltlich so umzusetzen, wie sie im Drehbuch vorgesehen sind – aber auch spontan auf Gegebenheiten reagieren zu können.
Die 3 Grundpfeiler: Kamera, Licht, Ton
Kamera – der Blick auf Deine Marke
Die Kameraführung entscheidet über Look & Gefühl Deines Films. Klassische Optionen:
- Statische Shots: Für ruhige, seriöse Bildsprache
- Bewegte Kamera: Für moderne, dynamische Aufnahmen
- Handkamera: Authentisch & nahbar (z. B. für Behind-the-Scenes)
Kameramodelle wie die RED Komodo, Blackmagic oder Sony FX-Serie liefern kinoähnliche Qualität. Bei imagefilm.berlin läuft bis auf ein paar Ausnahmen alles im BlackMagicDesign Kosmos.
💡 Licht – Stimmung & Professionalität
Licht ist ein entscheidendes Gestaltungselement. Gute Beleuchtung sorgt für:
- Gesichter mit Tiefe & Ausstrahlung
- Atmosphäre passend zur Markenidentität
- Visuelle Klarheit – ohne harte Schatten oder Überbelichtung
🎙️ Ton – der unterschätzte Qualitätsfaktor
Tonqualität ist oft der Knackpunkt. Schlechter Sound ruiniert selbst die besten Bilder.
Worauf kommt’s an?
- Externe Mikrofone (z. B. Lavalier oder Shotgun) statt interner Kamera-Ton
- Ruhige Umgebung oder Richtmikrofon-Technik bei Interviews
- Nachvertonung (Voiceover) bei lauter Umgebung oder erklärungsintensiven Inhalten
Set-Aufbau & Regie: Ordnung trifft Kreativität
Ein gut strukturierter Set-Aufbau spart Zeit – und gibt Raum für kreative Momente.
- Positionierung von Kamera, Licht & Ton
- Hintergrund & Deko (z. B. Branding, Pflanzen, Möbel)
- Szenenwechsel & Umbauten
- Timing & Zeitplan
- Tonfall & Körpersprache der Personen vor der Kamera
- Details wie Blickrichtung, Kleidung, Sitzhaltung, Pausen etc.
- Konsistenz im Storytelling & visuellem Stil
Wie lange dauert ein Imagefilm-Dreh?
In der Regel reichen 1–2 Drehtage – abhängig von Umfang & Locations. Wichtig ist nicht die Dauer, sondern die Vorbereitung.
Typische Zeiteinteilung pro Drehtag:
- 08:00–09:00 Uhr: Aufbau & Licht-Setup
- 09:00–12:30 Uhr: Interviews / On-Camera-Statements
- 12:30–13:30 Uhr: Mittagspause & Set-Wechsel
- 13:30–17:00 Uhr: B-Roll / Szenisches Material
- 17:00–18:00 Uhr: Backup & Abbau
Wir planen ca. 20 % Zeitpuffer für Unvorhergesehenes ein – Technik, Wetter oder spontane Umstellungen können immer auftreten.
Fazit: Organisation + Erfahrung = Erfolg
Der Drehtag ist kein Hexenwerk – aber auch kein Selbstläufer. Mit guter Kommunikation und etwas Improvisationstalent entsteht genau der Film, den Du Dir vorgestellt hast – oder sogar ein noch besserer.